top of page

REGLEMENT LE PROVENCALE

Le Provençal sind mehrtägige touristische Fahrten für Klassiker (1950 - 1980) und Youngtimer (bis 1990). Die Veranstaltungen führen über längere Distanzen von 1000 bis 2000 km, es werden keine Zeitmessungen oder Sonderprüfungen vorgenommen. Entsprechend sind weder Zeitmessgeräte noch zusätzliche Wegstreckenzähler in den Fahrzeugen notwendig, sie benötigen jedoch ihren Tageskilometerzähler. Auf der gesamten Strecke gelten die Bestimmungen der schweizerischen und französischen Straßenverkehrsordnung. Auf die Einhaltung der Geschwindigkeits-Limits sowie die Empfehlung gemäss Roadbook wird ausdrücklich hingewiesen. Offizielle Mitteilungen des Veranstalters und Änderungen einzelner Punkte dieses Reglements oder Abweichungen des Zeitplans werden während der Veranstaltung durch die Reisebegleitung bekanntgegeben. Die Streckenführung, Zeitangaben und Weginformationen werden durch das Roadbook beschrieben. 

Fahrzeuge

Die Touren richten sich jeweils an 10 Personenfahrzeuge der folgenden Kategorien:

- Klassiker (1950 - 1980) oder

- Youngtimer (bis 1990)

Für gewisse Touren sind nur sportliche Fahrzeuge zugelassen. Diese Fahrzeuge verfügen über gute bis sehr gute Motorenleistung und erlauben "sportliches" Fahren auf kurvenreichen Routen und am Berg. Classicpassion behält sich vor, aus Gründen der Ausgewogenheit oder aus anderen Gründen, Fahrzeuge nicht zur Teilnahme zuzulassen. 

Fahrzeugzustand

Der Wagen ist strassenzugelassen, erprobt und langstreckentauglich, technisch in tadellosem Zustand sowie kürzlich servicegepflegt. Das Fahrzeug verträgt sommerliche Hitze oder auch Regenfahrten, Tour und Etappen finden bei jeder Witterung statt. Das Mitführen folgender Teile ist bei Veteranenfahrzeugen nötig: Gepumptes Ersatzrad (alle Fahrzeuge), Ersatz-Keilriemen, Kerzen, Glühbirnen, Sicherungen, Reserveöl für Motor, Getriebe und Bremsen,  Erste-Hilfekasten, zwei Warnwesten, fahrzeugspezifisches Werkzeug z.B. für Keilriemen, evtl. Zündspule, evtl. Benzinpumpe sowie ein Werkstatthandbuch. Wir fahren zum Teil auf der Autobahn, ihr Fahrzeug hat eine CH-Vignette und verträgt 2-3 stündige Autobahnfahrten bei Höchstgeschwindigkeiten von 110 km/h respektive 130 km/h für moderne Sportwagen. 

Teams

Die Teams bestehen aus Fahrer und Beifahrer. Einzelpersonen auf vorgängige Anfrage. Die Teams haben Freude am Fahren, geniessen aber auch gerne die eine oder andere Besichtigung (nur spezifische Touren) und die freien individuellen Zeiten. Die Teilnehmer sind offen und am Kennenlernen neuer Personen interessiert, dazu ergeben sich viele Gesprächsmöglichkeiten in den Pausen und am Abend. Gerade im Süden kann es sehr heiss werden oder der Mistral (Nordwind) weht. Teams in offenen Fahrzeugen sollten damit keine Mühe haben. Classicpassion spricht Deutsch, Französisch und Englisch. Während der ganzen Tour gibt es keinen Dresscode. 

Unterwegs

Die Teilnehmer fahren mit dem abgegebenen Roadbook.  Dieses umfasst sämtliche Kartenausschnitte, Routen, Fahrzeiten und nützliche distanzbezogene Weginformationen, sie benötigen dazu ihren Tageskilometerzähler. Wer individuell fahren will, fährt jeweils bei Etappenbeginn voraus. Ansonsten führt Classicpassion das Feld an, der Servicemechaniker (wo vorhanden) macht auf den Transferfahrten den Schluss. Für die französischen Zahlstellen auf der Autobahn empfiehlt sich eine gängige Kreditkarte. Obschon wir bei Tagesbeginn die Fahrzeuge vollgetankt haben, entscheiden Sie, ob sie unterwegs Benzin benötigen. Geeignete Tankstellen finden sie im Roadbook jeweils kurz vor einem Zwischenhalt. 

​

Jedes Team legt Wert auf Sicherheit und das Image unseres Hobbys. Das Fahren erfolgt unter Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit. Bei Touren mit sportlichen Fahrzeugen nutzen wir diese Höchstgeschwindigkeit gerne auch mal, sofern es  die Sicherheit, Strassen- und Wetterverhältnisse zulassen. Generell achten die Fahrer darauf, dass sie nach Möglichkeit an ihrem vorderen Fahrzeug "mithalten können". Achtung, wir fahren zum Teil auf sehr kleinen Nebenstrassen mit unübersichtlichen Kurven und zum Teil engen Passagen.

Panne

Für gewisse Touren "Le Provençal" begleitet uns für die Transferfahrten in den Süden und den Norden jeweils ein Pannenfahrzeug (ohne Autobahnfahrten). Damit lässt sich mit ihren mitgeführten Ersatzteilen entweder die sofortige Entpannung vor Ort machen oder Sie und ihr Fahrzeug werden gemäss ihren Wünschen entweder zum Hotel oder zu einer nahegelegenen Garage transportiert. In der Zielregion steht bei diesen Touren unser Pannnenfahrzeug auf Abruf bereit. Bei Touren ohne Pannenservice organisiert sich im Pannenfall jede Crew selber, die Teilnehmer helfen wo möglich. 

 

Für die Reise empfehlen wir zwingend den Abschluss einer Mobilitätsversicherung (z.B. den TCS ETI-Schutzbrief Europa).

bottom of page